Studies in African Archaeology
PL ISSN 0866-9244
PL ISSN 0866-9244
Die Reihe “Studies in African Archaeology” (SAA) wird seit 1984 vom Archaeological Museum in Poznań (PL ISSN 0866-9244) herausgegeben. In der Reihe erscheinen Monographien zur Vorgeschichte des nord-östlichen Afrikas sowie Tagungsberichte der alle vier Jahre stattfindenden Konferenz “Later Prehistory of Northeastern Africa” (LPNEA), die seit 1980 in Polen durchgeführt wird.
Agnieszka Mączyńska (Hrsg.)
The Nile Delta as a centre of cultural interactions between Upper Egypt and the Southern Levant in the 4th millennium BC
Studies in African Archaeology, Band 13
Proceedings of the conference held in the Poznan Archaeological Museum, Poznań , Poland , 21-22 June 2013
Vom 21.-22. Juni 2013 fand im Archäologischen Museum in Posen das internationale Symposium „The Nile Delta as a centre of cultural interactions between Upper Egypt and the Southern Levant in the 4th millennium BC“ statt.
Die Vorträge des Symposiums sind in Band 13 der Studies of African Archaeology publiziert.
Inhaltlich konzentrieren sich die Themen schwerpunktmäßig auf nterägypten (und das oberägyptischen El Kab) sowie das heutige Israel und setzen einzelne archäologischen Stätten dieser Zeit in Beziehung zueinander.Agnieszka Mączyńska
Lower Egyptian Communities and Their Interactions with Southern Levant in the 4th Millennium BC
Studies in African Archaeology, Band 12
Das Nildelta in der prädynastischen Zeit und der Kulturkontakt zu den Gesellschaften der Südlevante in der Kupferzeit und der frühen Bronzezeit sind das Thema in Band 12 der Studies in African Archaeology.
Neue Grabungsergebnisse, die weitere Erkenntnisse zur Entwicklungsgeschichte der Südlevante erbrachten sind Thema des Bandes. Die Monographie basiert auf der Dissertation der Autorin im Jahr 2004, erweitert um neue Erkenntnisse der nachfolgenden 10 Jahre.Marek Chłodnicki, Michał Kobusiewicz, Karla Kroeper (Hrsg.)
Kadero
Studies in African Archaeology, Band 10
Im vom Poznań Archaeological Museum herausgegebenen 10 Band der Studies in African Archaeology werden die neolithische Siedlung und der Friedhof in Kadero in Zentralsudan vorgestellt. Die vorliegende Publikation trägt die Ergebnisse von mehr als 30 Jahren Forschung zusammen und soll als Ausgangspunkt für weitere neolithische Studien in dieser Region dienen.
Comments
Post a Comment